Ivo-Andric-Ausstellung in Düsseldorf
by: Maja Gargenta Reić
Eine Ausstellung im Schifffahrt-Museum erinnert an den Literatur-Nobelpreisträger.
Im Herbst 2011 jährt sich die Verleihung des Nobelpreises an den jugoslawischen Schriftsteller Ivo Andric zum 50. Mal. Den Nobelpreis für Literatur erhielt Andric 1961 für den Roman „Die Brücke über die Drina“. Die Brücke, der Fluss Drina und das Leben an seinen Ufern hat Ivo Andric zu einem großen historischen Panorama verdichtet. Das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Literaturbüro und das Schifffahrt-Museum präsentieren ab Sonntag, 25. September, 11 Uhr eine Ausstellung mit Videoinstallation „Die Brücke über die Drina“ im SchifffahrtMuseum im Schlossturm, Burgplatz 30.
Im Jahre 2010, im Rahmen der Inszenierung „Die Brücke über die Drina“ am Düsseldorfer Schauspielhaus, befragte Lisa Schell Menschen unterschiedlichen Alters aus dem ehemaligen Jugoslawien, die fern ihrer einstigen Heimat in Düsseldorf, Köln, Aachen, Neuss und Wien leben. Ausgangspunkt der Gespräche war die Frage nach der Erinnerung an den Roman „Die Brücke über die Drina“ und seinen Autor Ivo Andric. Für viele der Gesprächspartner bedeutet „Die Brücke über die Drina“ zunächst nur die Erinnerung an die ersten Jahre in der Schule als Lesebuchlektüre. Aus diesen Gesprächen und Interviews hat Lisa Schell für das Düsseldorfer Schauspielhaus eine Videoinstallation gestaltet, in der unterschiedliche Stimmen am großen Strom zu Wort kommen. Diese Videoinstallation wird vier Wochen im SchifffahrtMuseum zu sehen sein. Der Eintritt in die Ausstellung kostet drei Euro.
http://www.duesseldorf-magazin.info/